50 % auf alle Logo Vektorarbeiten
Häufig gestellte Fragen - Logo Vektorisieren
Alles, was Sie über die Vektorisierung Ihres Logos wissen müssen
Sie haben Fragen zur Logo-Vektorisierung? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um die Vektorisierung. Erfahren Sie, warum Vektorgrafiken wichtig sind, welche Dateiformate Sie erhalten und wie lange der Prozess dauert. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, können Sie uns jederzeit kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ganz einfach! Um Ihr Logo auf jegliche Printmedien drucken zu können. Mittels Vektor Daten können Sie Ihr Logo auf T-Shirts, Kugelschreiber oder sonstige Werbflächen reproduzieren.
SVG Daten sind im Gegensatz zu pixelbasierenden Daten mit Vektoren aufgebaut. Der Vorteil, man kann Sie animieren und in jeglichem Format ohne Qualitätsverluste vergrößern. Die SVG Datei findet ihren Einsatz meist im Webbereich.
Vektorbasierende Daten sind Daten, die Mathematisch berechnet werden. Sie können also, im Gegensatz zu pixelbasierenden Daten, wie es beim JPG Format der Fall ist, in allen gängigen Formaten und ohne Qualitätsverluste vergrößert oder verkleinert werden.
Das liegt daran, dass die Qualität Ihres Logos nicht ausreicht. Ein Bildschirm hat eine Auflösung von 72 dpi. Das heißt, 72 Pixel alle 2,54 cm. Im hochwertigen Druck werden jedoch 300 dpi benötigt. Sprich 300 Pixel alle 2,54 cm. Im Druck wird also eine 4 Mal so hohe Pixelanzahl benötigt, wie im Druck. Was am Bildschirm mit 10 cm dargestellt werden kann, kann im Druck nur mit 2,5 cm produziert werden. Ist das nicht der Fall, sieht Ihre Grafik unscharf oder verpixelt aus.
Die Vektorisierung eines Logos sorgt für eine optimale Qualität und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Pixelgrafiken bleibt eine Vektorgrafik in jeder Größe gestochen scharf und kann ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden. Zudem sind Vektordateien kleiner, leichter zu bearbeiten und ideal für den professionellen Druck, Gravuren oder Stickereien. Farben und Formen lassen sich flexibel anpassen, während klare Konturen und exakte Linien eine präzise Weiterverarbeitung ermöglichen. Durch die Vektorisierung wird Ihr Logo hochwertig, professionell und für alle Medien perfekt nutzbar.
Beim Vektorisieren wird ein Logo aus einer Pixelgrafik (z. B. JPG, PNG) in eine Vektorgrafik (z. B. SVG, AI, EPS) umgewandelt. Dadurch bleibt die Qualität erhalten, egal wie stark die Grafik vergrößert wird.
Vektorisierte Logos sind frei skalierbar, gestochen scharf und perfekt für den Druck, Gravur oder großformatige Werbung geeignet. Außerdem lassen sie sich leichter bearbeiten und farblich anpassen.
Wir liefern Ihr Logo in den gängigen Vektorformaten EPS, PDF, SVG und AI sowie auf Wunsch als hochauflösende PNG- oder JPG-Datei.
In der Regel dauert die Vektorisierung 24 Stunden. Bei komplexeren Logos oder Sonderwünschen kann es etwas länger dauern.
Grundsätzlich ja, aber je besser die Ausgangsqualität, desto exakter kann die Vektorisierung erfolgen. Sehr unscharfe oder detailreiche Bilder benötigen mehr manuelle Nacharbeit.
Vektorgrafiken sind frei skalierbar, ohne Qualitätsverlust, haben eine geringere Dateigröße und sind ideal für den professionellen Druck und die Weiterverarbeitung geeignet.
Nein. Automatische Tools setzen oft zu viele unnötige Ankerpunkte, was zu Fehlern beim Drucken oder Plotten führt. Wir arbeiten manuell und optimieren Ihr Logo für perfekte Ergebnisse.
Die Kosten hängen von der Komplexität des Logos ab. Eine einfache Vektorisierung beginnt bereits ab 70 €. Sie erhalten vorab ein unverbindliches Angebot.
Nutzen Sie einfach unser Upload-Formular auf der Angebotsseite oder senden Sie uns Ihr Logo per E-Mail. Wir prüfen die Datei und melden uns mit einem Angebot.
Vektorisieren bedeutet, ein Logo von einem Rasterbild (wie JPG oder PNG) in ein skalierbares Vektorformat (wie AI, EPS oder SVG) umzuwandeln. Dies ermöglicht eine verlustfreie Vergrößerung des Logos für den Druck in beliebiger Größe.
Um dein Logo zu vergrößern und vektorisieren, benötigst du eine Vektordatei, die das Design in mathematische Formeln umwandelt. Wenn du eine Rasterdatei hast, muss sie zuerst durch ein Vektorisierungsverfahren digitalisiert werden, um sie für große Druckformate zu verwenden.
Ja, eine handgezeichnete Skizze oder Zeichnung kann digitalisiert und in ein vektorisierbares Format umgewandelt werden. Durch den Digitalisierungsprozess wird die Zeichnung nachgezeichnet, sodass sie als Logo in verschiedenen Medien und Formaten verwendet werden kann.