Logo vektorisieren mit Illustrator

Logo vektorisieren mit Illustrator

Warum ein Logo vektorisieren?

Ein Logo muss in vielen Anwendungen verwendet werden – von Visitenkarten bis zu großen Werbebannern. Doch viele Logos liegen nur als Pixelgrafik (JPG, PNG) vor und verlieren an Qualität, wenn man sie vergrößert. Die Lösung: Vektorisierung!

Mit einer Vektorgrafik (SVG, AI, EPS, PDF) bleibt das Logo gestochen scharf – egal in welcher Größe. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Logo mit Adobe Illustrator professionell vektorisieren.


Welche Methoden gibt es zur Logo-Vektorisierung?

Grundsätzlich gibt es zwei Wege:

Automatische Vektorisierung – Schnelle, aber ungenaue Umwandlung per „Interaktiv nachzeichnen“ in Illustrator. Funktioniert nur für einfache Logos.
Manuelle Vektorisierung – Beste Qualität, da das Logo exakt nachgezeichnet wird. Diese Methode zeigen wir Ihnen hier!


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Logo manuell vektorisieren

1. Logo in Illustrator öffnen

  • Öffnen Sie Adobe Illustrator und erstellen Sie eine neue Arbeitsfläche (Strg+N) auf die Sie die Pixelgrafik platzieren. Wir empfehlen zu beginn im CMYK Modus (Druckmodus zu arbeiten.Neue Dokument Illustrator

2. Neue Ebene erstellen & Logo nachzeichnen

  • Erstellen Sie eine neue Ebene und nutzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug (Pen Tool), um die Konturen des Logos nachzuzeichnen.
  • Achten Sie darauf, nur so viele Ankerpunkte wie nötig zu setzen – zu viele Punkte führen zu unruhigen Linien.

    Illustrator Ebenen

3. Farben und Flächen anlegen

  • Arbeiten Sie am besten im CMYK-Modus, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Falls Sie unsicher sind, können Sie den Modus unter „Datei → Dokumentenfarbmodus“ anpassen.

  • Benötigt Ihr Logo Sonderfarben wie Pantone oder HKS, sollten diese korrekt definiert werden. Sie finden die Farbbibliotheken oben rechts im Farbfelder-Menü unter „Farbbibliothek öffnen“ → „Farbtafeln“.

  • Achten Sie darauf, dass alle Flächen die richtigen Farben enthalten. Sonderfarben sind in Illustrator an einem kleinen Punkt im Farbfeld-Symbol erkennbar.

    Illustrator Farbtafeln Sonderfarben

4. Überflüssige Pfade entfernen & Korrekturen vornehmen

  • Kontrollieren Sie, ob alle Linien sauber verbunden sind.
  • Verbinden Sie falls nötig überlappende Fläche mittels „Pathfinder“ miteinander.
  • Tipp: Schalten Sie die Ansicht auf „Konturen“ (Strg + Y), um überflüssige Pfade zu erkennen.

5. Logo als Vektor speichern & exportieren

  • Speichern Sie Ihr Logo als AI, EPS, PDF oder SVG über „Datei → Speichern unter“ und wählen Sie das gewünschte Format.

6. AI, EPS, PDF, SVG – Welches Vektor Format ist das richtig?

  • AI (Adobe Illustrator): Die Originaldatei im bearbeitbaren Format. Speichern Sie Ihr Logo immer als AI-Datei, um spätere Anpassungen problemlos vornehmen zu können.
  • EPS (Encapsulated PostScript): Ideal für externe Druckdienstleister, z. B. für Aufkleber, die konturgeschnitten werden.
  • SVG (Scalable Vector Graphics): Hauptsächlich für den Einsatz im Web geeignet, z. B. für Logos auf Websites.
  • PDF (Portable Document Format): Der Allrounder unter den Vektorformaten. PDFs können in vielen Grafikprogrammen geöffnet werden und lassen sich problemlos in Word-Dokumente oder andere Layout-Programme einfügen. Zudem gibt es zahlreiche kostenlose PDF-Viewer, sodass Ihr Logo ohne spezielle Software betrachtet werden kann.


Fazit: So erstellen Sie ein professionelles Vektor-Logo

Mit dieser Methode erstellen Sie eine perfekte Vektorgrafik, die sich beliebig skalieren lässt – ohne Qualitätsverlust. Falls das zu aufwendig klingt, übernehmen wir das gerne für Sie!

Jetzt Angebot anfragen & Logo professionell vektorisieren lassen!

Sie möchten Ihr Logo nicht selbst vektorisieren?

Kein Problem, wir vektorisieren Ihr Logo schnell und professionell

Das könnte Sie auch interessieren!

Logo vektorisieren mit Illustrator
Tutorial

Logo vektorisieren mit Illustrator

Warum ein Logo vektorisieren? Ein Logo muss in vielen Anwendungen verwendet werden – von Visitenkarten bis zu großen Werbebannern. Doch viele Logos liegen nur als

Weiterlesen »
KI Logo vektorisieren-Warum eine professionelle Anpassung notwendig ist
Allgemein

KI-Logo vektorisieren – Warum eine professionelle Anpassung notwendig ist

KI-Logos sehen beeindruckend aus – aber sind sie auch wirklich nutzbar? Viele KI-generierte Designs haben ein großes Problem: Sie sind nicht vektorisiert, schlecht für den Druck optimiert und oft voller technischer Fehler. Das kann beim Plotten, Drucken oder Bearbeiten schnell zum Albtraum werden. Doch keine Sorge – wir haben die Lösung! Erfahren Sie, warum eine professionelle Vektorisierung für KI-Logos unverzichtbar ist und wie Sie Ihr Design optimal nutzen können. 🚀 Jetzt lesen!

Weiterlesen »